CARMILLA – Hier geht's weiter

Vampireskes Schauspiel
von Friedhelm Schneidewind
und Ulrike Schneidewind
(Ulrike Grimm)

nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von Sheridan LeFanu 

CARMILLA – Hier geht's weiter

Gestaltung und Betreuung der Internet-Seite sowie v. i. S. d. TMG: Friedhelm Schneidewind
Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim
Telefon 0621 48497525 + 0179 9718257 · Fax 0621 48497526
E-Mail: redaktion@carmilla.de


CARMILLA als E-Book seit 2018

CARMILLA: E-Book 2018 (zum Buch bei buchhandel.de)

Neuausgabe mit der zuletzt gespielten Fassung, zusätzlich sind in dem E-Book drei Geschichten enthalten, die Carmillas Zukunft bis ins Jahr 2023 darstellen.
Erschienen als E-Book am 23.05.2018, dem Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes und des Prager Fenstersturzes
gebundener Preis 3,49 EUR – erhältlich im Buchhandel und u. a. bei www.buch.de und www.buecher.de.


Bericht: CARMILLA: Geschichte eines Erfolgs
Wie aus einem Provinzstück ein Kultstück wurde – und warum Politik und Sozialkritik dabei eine Rolle spielten
Thepakos+ – Interdisziplinäre Zeitschrift für Theater und Theaterpädagogik – Nr. 5, Dez./Jan. 07/08


Buch zum Stück
(»sehr lesenswert!« – Saarländischer Rundfunk) – leider nur noch antiquarisch erhältlich
Inhaltsverzeichnis (PDF) · Auszug: Textbeispiel (PDF)

»Carmilla hat das Genre der Vampirliteratur sehr stark geprägt.«
Radio-Feature »Der Vampir von Venedig« von Gabi Schlag und Benno Wenz, SWR2 Feature am Sonntag, 12.11.2008

»Das aufgrund seiner Modernität, Komik, Bosheit und Erotik derzeit beste erhältliche Vampirschauspiel«
(ORKUS, 1999)

»Vampirprogramm erster Güte«
(Die Rheinpfalz, 1997)

»Die Dame mit Biss ... bricht, als Vampirfrau Carmilla, im Theater Tabus. (...) Ulrike Schneidewind hat sich durchgebissen, sogar bis ins Guinness-Buch der Rekorde 
(ZDF 1998)

»Deutschlands schönste Vampirdarstellerin«
(Deutschlandfunk, 1998)

»Eine Gratwanderung zwischen Horror und Groteske, voller Komik und Erotik – ein Theaterabend der ganz besonderen Art.«
(Pfälzischer Merkur, 1995)

»Die Rolle der dunklen, geheimnisvollen und erotischen Vampirin spielt sie perfekt. [...] Carmillas höllisches Lachen ist aber auch wirklich nicht zu überbieten!«
(HR 3, »Hessenschau«, 26. Januar 2003, zum Kongress der Dracula-Society und zur
Wahl von Ulrike Schneidewind zur »Miss Dracula« 2003)

Datenschutzerklärung

Zum XING-Profil von Friedhelm Schneidewind

Mein Profil auf
Facebook

Zum Facebook-Profil von Friedhelm Schneidewind

Meine
WIKIPEDIA-Seite

Zur Wikipedia-Seite von Friedhelm Schneidewind

Autorenprofil bei
amazon

Zum Autorenprofil bei amazon

Eingetragener Künstlername von Friedhelm Schneidewind: Amadeus Contraquies.